Infos
Ablauf einer Therapie

THERAPIE? SO GEHT'S!
_______________________________
ABLAUF
Grundsätzlich geht einem ersten Termin stets ein Telefongespräch oder ein Mail-Kontakt voraus, bei dem Sie mir kurz den Anlass Ihrer Kontaktaufnahme mitteilen. Manchmal ist es hilfreich, wenn Sie sich schon vor unserem Telefonat Notizen machen, über was Sie mit mir sprechen wollen oder welche Fragen Sie noch haben. Anschließend kann ein Termin für ein Erstgespräch vereinbart werden. Die Beratung oder Psychotherapie erfolgt in meinen Praxisräumen oder auch - wenn es Ihnen schwerfällt, in meine Praxis zu kommen - bei Ihnen zu Hause.
Ich freue mich, Sie dann in unserem Erstgespräch kennen zu lernen. Wir werden gemeinsam lösungsorientiert dahin schauen, was Ihre Ziele sind, die Sie mit der Therapie erreichen möchten. Hierbei werden Sie einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise und Haltung bekommen. Ich werde mit Ihnen am Ende des Gespräches besprechen, welches meiner therapeutischen Angebote für Sie im Moment hilfreich sein könnte. Oft entsteht jedoch im Laufe der Therapie eine Mischung der verschiedenen Verfahren - je nachdem welches für den jeweiligen Aspekt, der gerade im Focus liegt, am besten geeignet ist.
Am Ende des Erstgesprächs werden wir vereinbaren, wie und voraussichtlich in welchem Rhythmus die nächsten Termine stattfinden werden. In der Regel finden die Termine in einem ein- bis vierwöchigem Rhythmus statt, je nachdem welches Bedürfnis Sie haben. Manche Klienten benötigen in einer akuten Krise Sitzungen mit kurzem Abstand zueinander, manche brauchen mehr Zeit, um die neuen Impulse in ihrem Alltag umzusetzen.
Die Anzahl der nötigen Termine ist sehr unterschiedlich und kann mit Beginn der Therapie nicht pauschal festgelegt werden, da der Erfolg der Therapie von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Oft reichen jedoch wenige Termine aus, um Ihr Ziel zu erreichen. Mein Motto lautet: So kurz wie möglich, so lange wie nötig.
Die Dauer der Sitzungen liegt in der Regel zwischen ein und zwei Stunden, in Erstgesprächen oder bei einer Paartherapie manchmal mehr. Eine Hypnose- oder EMDR-Sitzung kann auch zwei bis drei Stunden in Anspruch nehmen. Unabhängig davon planen Sie bitte immer etwas mehr Zeit ein, damit Sie entspannt bleiben können, wenn es mal ein wenig länger dauert.
Ich arbeite stets so mit Ihnen, dass wir mit einem guten Ergebnis die Sitzung beenden können. Würde ich nach einer Stunde die Sitzung unterbrechen, wäre dies meist noch nicht gegeben. Mein Ziel ist aber immer, dass Sie am Ende der Sitzung mit neuen Ideen, Impulsen, Sichtweisen und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.
TERMINE
Termine sind nur nach Absprache möglich. Meine Praxiszeiten sind montags bis freitags von 9.00 - 20.00 Uhr. Falls keine Termine zu den regulären Praxiszeiten gefunden werden können, biete ich auch samstags Termine an. Bitte vereinbaren Sie also Ihre Termine vorab mit mir, gerne telefonisch oder per Mail.
Im Falle einer akuten Krise werde ich Terminwünsche schnellstmöglich berücksichtigen. Bei mir erhalten Sie Termine ohne lange Wartezeiten. Ein Erstgespräch kann in der Regel innerhalb der nächsten 14 Tage erfolgen und die Therapie kann dann auch direkt beginnen.
UNTERSTÜTZENDE FAKTOREN
Neben der Wahl der therapeutischen Verfahren und Methoden ist eine erfolgreiche Therapie auch von folgenden Faktoren abhängig:
Auf der einen Seite ist die Persönlichkeit des Therapeuten entscheidend, die empathische und wertschätzende Grundhaltung, das Einfühlungsvermögen und die positive therapeutische Beziehung zum Klienten.
Entsprechend ist es mein Anliegen, dass Sie sich mit meinem therapeutischen Angebot unterstützt und wertgeschätzt fühlen. Ich biete Ihnen eine Atmosphäre auf Augenhöhe, in der Sie auch unangenehme Erlebnisse und Probleme ansprechen können.
Auf Ihrer Seite als Klient ist die eigene Motivation wichtig und die Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren und sich aktiv und mit Neugier auf die Therapie einzulassen, um neue Wege zu entdecken und diese dann selbständig zu gehen.
VOR BEGINN
Es erleichtert das erste Telefongespräch mit mir, wenn Sie sich schon vorher Ihre Fragen und Ihr Anliegen an mich notieren. Informieren Sie sich auf meinen Seiten über meine Arbeitsweise und meine Methoden.
Überlegen Sie, ob Sie die Therapie alleine oder zusammen mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie durchführen wollen oder können. Sprechen Sie gegebenenfalls mit allen Beteiligten, ob eine Bereitschaft da ist, Sie in der Therapie zu unterstützten. Eine Einbeziehung Ihres Systems ist dabei oft sehr hilfreich, den Therapieverlauf zu verkürzen und die Langzeitwirkung der Therapie zu verstärken.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie stelle ich Ihnen für Ihre Inanspruchnahme von Therapie oder Beratung Privatrechnungen aus. Für eine eventuelle Erstattung der Kosten sollten Sie vor Beginn der Therapie diese Hinweise zur Kostenerstattung beachten.
Zudem können Sie hier meinen Behandlungsvertrag, den ich mit Ihnen zu Therapiebeginn abschließen werde, und auch die Datenschutzinformation / Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung einsehen:
.
.
UNTERSTÜTZUNG
_______________________________
Bei Fragen zum Ablauf
der Therapie oder Beratung
kann ich Sie unterstützen.